Dieser Artikel wurde für die luxemburgische Tageszeitung “Lëtzebuerger Journal” geschrieben. Die Rubrik “ZOOM” greift junge, alternative und unternehmerische Themen auf und bringt sie den Lesern näher. (Text in veränderter Form im Print)
Für Carla Marques war ihr eigenes Unternehmen gründen eine lebensverändernde Herausforderung. Vor zwei Jahren gründete die junge Luxemburgerin zusammen mit der Künstlerin Felicitas Doll das Unternehmen EXACT – Lasercutdesign. EXACT produziert höchst personalisierte Gegenstände für den Alltagsgebrauch oder Spezialanfertigungen für Veranstaltungen. Die meisten Produkte sind dabei Holzanfertigungen: Speisekarten für Restaurants, Visitenkarten, Kartenständer oder auch kreative Einladungen für Events wie Hochzeiten oder Taufen. “Wer zu uns kommt will eine einzigartige Anfertigung, etwas, was man sonst nirgends finden kann”, sagt Carla Marques.
Für diese Personalisierung ist der Kontakt mit dem Kunden besonders wichtig: Carla trifft ihre Kunden um die genauen Vorstellungen zu bereden, oder um, im Beispiel der Speisekarten, sich das Restaurant anzuschauen um die perfekte Farbwahl zu treffen. EXACT arbeitet jedoch nicht nur mit Holz: Vor kurzem fertigten die beiden Unternehmerinnen Trophäen aus Plexiglas für die Preisverleihung einer grossen Wirtschaftsprüfungsfirma her.
Das Herzstück von EXACT ist ein massiver, professioneller Lasercut-Drucker: Das grösste Investment des Unternehmens und gleichzeitig das Gerät dass den meisten Platz im sehr kleinen Atelier einnimmt. Carla Marques hat sich vor zwei Jahren hier in ihrem Elternhaus in Sandweiler eingerichtet, wo sie nun die zahlreiche Bestellungen abarbeitet. Auf ersten Blick wirkt es wie das Erfolgsmodell einer Firma die vom Garagen-Büro zum grossen Erfolg aufblühmen wird.
So einfach sei es dann aber nicht, meint Carla. Die Mietpreise lassen jungen Unternehmern nicht die grosse Wahl. Wer mit den eingehenden Aufträgen die Rechnungen bezahlen kann, und sich vielleicht auch eine kleine Ferienreise leisten kann, der hat es gut. “Würde ich in der Stadt Luxemburg mieten, würde diese Rechnung nicht aufgehen”, so Carla.
Auch die luxemburgische Verwaltung würde die Arbeit nicht immer sehr einfach gestalten. “Gestern, anstatt mich mit meiner Arbeit zu beschäftigen, musst ich mich Verwaltungsformularen herumschlagen. Als Nicht-Juristin bin ich mit den Formulierungen oft erschlagen”, meint die gelernte Architektin. Viele motivierte Jungunternehmer seien sich nicht bewusst mit wie viel Papierkram die lokalen Ämter sie überschütten werden. Der Abbau von Verwaltungshindernissen wäre eine grosse Hilfe.
Die junge Unternehmerin wirkt trotzdem gelassen: “Ich bin als Eigenständige mein eigener Boss. Meine Erfolge und Misserfolge muss ich mir selbst zuschreiben.” Nach ihrer Diplomierung als Architektin hatte Carla Marques sehr schnell einen Job gefunden. Dort konnte sie ihre Kreativität jedoch nicht ausleben: “Wer gute Ideen hat und ein Unternehmen gründen möchte, dem rate ich: Macht es einfach!” EXACT is heute pro-aktiv auf Veranstaltungen wie dem Zolwer Maart präsent, und arbeitet darauf hin das Made in Luxembourg Label zu erhalten.
Fotos von den Kreationen der beiden Unternehmerinnen gibt es auf der Facebook-Seite von EXACT und auf www.exact.lu.