Nutri-Score: Deutschland sollte Frankreich beim Labelling nicht imitieren

Die Bundesregierung befürwortet die Einführung der französischen “Nutri-Score”. Dieses Label hilft Verbrauchern wenig und wirft mehrere problematische Fragen auf. Im April berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden, dass 53% aller Erwachsenen in Deutschland im Jahr 2017 übergewichtig waren. Prompt folgten Ideen aus Politik und Gesellschaft, wie man dieses Problem beheben könnte. Die Bundesministerin Julia Klöckner […]

Bauernfängerei durch Urintests

In Frankreich finden sich Glyphosat-Rückstände im Urin von Bauern. Ungefährlich, weil weiter unter den Grenzwerten. Trotzdem werden solche Resultate für die Öko-Stimmungsmache genutzt.

5G-Lügen dürfen nicht Fuss fassen

Panikmache über angebliche Gefahren der 5G-Technologie kommt aus verschiedenen Ecken. Das sollte dem Fortschritt nicht im Wege stehen. Jede Technologie bringt ein gewisses Maß an Skepsis mit sich. Ob es nun um die Entdeckung der Elektrizität, die Erfindung des Zuges oder die Ankunft der Mikrowelle als Ergänzung unserer Küchenausstattung geht: Kritische Stimmen werfen wichtige Sicherheitsfragen […]

Allergenfreie Nüsse und glutenfreier Weizen

Am 25. Juli registrierte die Europäische Kommission die Bürgerinitiative “Grow Scientific Progress: Crops Matter!” Zwei Studentinnen wurden als Vertreter genannt: Martina Helmlinger und Lavinia Scudiero. Helmlinger steht kurz vor dem Abschluss ihres Masters in Lebensmittelsicherheit am Institut für Lebensmittelwissenschaften und -technologie der Universität für Bodenkultur in Wien und verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Biotechnologie. Scudiero […]

Die wissenschaftliche Methode verliert an Vertrauen

Umweltaktivisten diskreditieren zunehmend unliebsame Wissenschaftler mit der Frage: „Wer finanziert Sie?“ Sie unterstellen, die Personen seien von der Wirtschaft gekauft. So werden Co-Finanzierungen kriminalisiert und dem Fortschritt Schaden zugefügt.

Tabak-Werbung: Was legal ist soll beworben werden können

Was wird auf Straßenplakaten heutzutage beworben? Limonade, Schokolade, Lebensversicherungen, Bankkonten, Medikamente, Bier, Autos. Wer falsch mit diesen Produkten umgeht kann sich selbst oder sein Vermögen in Gefahr bringen. Aus diesem Grund werden Alternativen, die mehr Sicherheit bieten ebenfalls beworben: Limonade ohne Zucker, fettarme Schokolade, Versicherungsvergleichportale, Anwälte, die bei Klagen gegen Banken helfen, alkoholfreies Bier, oder […]

Wissenschaftliche Rosinenpickerei

„Wir Grüne im Bundestag stehen für eine bäuerlich-ökologische Landwirtschaft“, heißt es auf der Webseite der Grünen Bundestagsfraktion. Man würde sich für gentechnikfreies Essen, eine pestizidarme Landwirtschaft, mehr Ökolandbau und  regionale Vermarktung einsetzen.

Lasst Europa schneller fliegen

Als Frankreich und Deutschland ihre Schnellzugnetze gebaut haben, revolutionierten sie so den Schienenpersonenverkehr in Europa. Was mit dem Fernbus von Brüssel nach Paris vier bis fünf Stunden dauert, kann mit dem Thalys-Zug in etwas mehr als einer Stunde erreicht werden. Das Gleiche gilt für das ICE-Netzwerk. Der Wechsel von langsamen Regionalzügen zu schnellen und futuristischen […]

Umweltaktivisten und fragwürdige Methoden

Ende Juni veranstaltet das “World Food Preservation Center” in Zusammenarbeit mit der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen, die erste “International Conference on Agroecology Transforming Agriculture & Food Systems in Africa” in Nairobi, Kenia.

Was hat die EU für uns getan?

Dieser Artikel erschien in der siebten Ausgabe des “Peace Love Liberty” Magazins, produziert von Students For Liberty in Deutschland. (Kompletter Artikel auf Seite 13)